Goldmünze 20 Francs 1913 Marianne / Gallische Hahn (Le Coq)
Marianne und der gallische Hahn sind Nationalsymbole Frankreichs. Die Wertseite zeigt einen "coq", französisch für Hahn.
Herkunftsland: Frankreich
Gewicht: 6,45 g
Feingewicht: 5,81 g
Feingehalt: 900 / 1000
Nennwert: 20 Französische Francs
Münztyp: Umlaufmünze
Größe: Ø 21 mm
Jahrgang: 1913
Zeitalter: Dritte Republik (1870 - 1941)
Prägejahre: 1898-1914
Erhaltung: Resale / Bankenüblich / Lagerspuren / kleine Kratzer
Münzrand: *++*LIBERTÉ+*ÉGALITÉ+*FRATERNITÉ
Verpackung: Münztasche / Kapsel je nach Verfügbarkeit
Verwendung: Anlage / Investment / Sammler
- Die Abbildung zeigt die Münze, die Sie kaufen bzw. geliefert
bekommen.
- Ab 1906 handelt es sich großteils um Nachprägungen, die als Gold-Anlagemünzen fungieren.
Französische Franc-Goldmünze gehört mit ihrem fest definierten Gewicht und ihrer Feinheit zu den offiziellen Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU), sowie auch
20 Franken Vreneli, Belgische Francs, Italienische Lire oder Österreichische Goldgulden 8 Florin.
Vorderseite:
Entwurf: Jules-Clément Chaplain (J.C.C)
Marianne (mit Phrygische Mütze)
RÉPUBLIQUE FRANÇAISE
Rückseite:
Entwurf: Jules-Clément Chaplain (J.C.C)
Hahn (Le Coq / gallische Hahn)
20 Fcs
LIBERTE EGALITE FRATERNITE
_____________________________________
- Anlagegold ist nach §25c UStG steuerbefreit
Artikel-Nr. 2415.1.4