Goldpunzen / Goldgehalt
333 = 8 kt (33,3 % Gold)
375 = 9 kt (37,5 % Gold)
585 = 14 kt (58,5 % Gold)
750 = 18 kt (75,0 % Gold)
833 = 20 kt (83,3 % Gold)
875 = 21 kt (87,5 % Gold)
900 = 21,6 kt (90 % Gold)
916 = 22 kt (91,6 % Gold)
965 = 23,2 kt "Thaigold"
(96,5 % Gold)
986 = 23,6 kt
"Dukatengold"
(98,6 % Gold)
999 = 24 kt "Feingold"
Silberpunzen
750 = 75 % Feinsilber
800 = 80,0 % Feinsilber
830 = 83,0 % Feinsilber
835 = 83,5 % Feinsilber
900 = 90,0 % Feinsilber
925 = 92,5 % Feinsilber
999 = 99,9 % findet man auf Barren und Feinsilbermünzen
(bei Münzen auch 1000)
alte deutsche Silberpunzen bis 1868
12 Lot = 750/1000
13 Lot = 812,5/1000
14 Lot = 875/1000
Halbmond und Krone Reichssilberstempel ab 1888 für Feingehalt ab 800/1000
Russisches Silber bis 1917
häufig 84 Zolotniki entspricht 87,5 % Silber
Englisches Silber
Löwe nach links schreitend
Versilberte Objekte
- auf Besteck 90 / 100 oder 120 neben der Herstellerpunze
- EP und EPNS